Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von jobs.jobware.net zu laden.
Betriebsverantwortung für das Bistro im ASZ sowie der Arbeitsbereiche Service, Küche und Hauswirtschaft
Anleitung der beschäftigten Teilnehmer*innen (Fachanleitung im Betrieb)
Kassenverantwortung, Einsatzplanung der beschäftigten Teilnehmer*innen
Sicherstellung der Umsetzung aktueller Arbeitssicherheitsrichtlinien und Hygieneverordnungen
Förderung von sozialen und beruflichen Kompetenzen der Teilnehmer*innen
Gestaltung eines spannenden, innovativen Aufgabengebiets mit Verantwortung und der Möglichkeit eigene Ideen einzubringen und umzusetzen
Arbeiten im interdisziplinären Team
Ein abgeschlossene IHK-Ausbildung als Köch*in, Restaurantfachkraft / Restaurantfachfrau *mann, Hotelfachkraft / Hotelfachfrau *mann oder Hauswirtschaftliche Fachkraft / Hauswirtschafter *in / Hauswirtschaftskraft
Erfahrungen in der Anleitung oder Ausbildung sowie AdA-Schein von Vorteil
Eine ausgeprägte Sozial- und Teamkompetenz, Ressourcenorientierung sowie ein zielgerichtetes, verantwortliches Handeln
Eine selbstständige Arbeitsweise, Flexibilität sowie Einsatzfreude
Engagement, Humor und Belastbarkeit
Interkulturelle, personale und kommunikative Kompetenz
Identifikation mit dem Leitbild der Diakonie Hasenbergl e.V
zusammen. wachsen. Hauswirtschafter *in / Koch / Köchin (m/w/d) als Fachanleitung im Bistro im ASZ München Einstellungsstart nach individueller Vereinbarung 40 Stunden/Woche Ihre Aufgaben Pro. Hilfe durch Arbeit unterstützt langzeitarbeitlose Personen auf ihrem Weg zurück ins Berufsleben. Dazu werden die Beschäftigten in unterschiedlichen Berufsbereichen tätig. Dabei werden die Beschäftigten fachlich angeleitet und sozialpädagogisch begleitet. Unter anderem in unserem Gastronomiebetrieb »Bistro im ASZ«. Als Fachanleitung übernehmen Sie: Betriebsverantwortung für das Bistro im ASZ sowie der Arbeitsbereiche Service, Küche und Hauswirtschaft Anleitung der beschäftigten Teilnehmer*innen (Fachanleitung im Betrieb) Kassenverantwortung, Einsatzplanung der beschäftigten Teilnehmer*innen Sicherstellung der Umsetzung aktueller Arbeitssicherheitsrichtlinien und Hygieneverordnungen Förderung von sozialen und beruflichen Kompetenzen der Teilnehmer*innen Gestaltung eines spannenden, innovativen Aufgabengebiets mit Verantwortung und der Möglichkeit eigene Ideen einzubringen und umzusetzen Arbeiten im interdisziplinären Team Ihr Profil Ein abgeschlossene IHK-Ausbildung als Köch*in, Restaurantfachkraft / Restaurantfachfrau *mann, Hotelfachkraft / Hotelfachfrau *mann oder Hauswirtschaftliche Fachkraft / Hauswirtschafter *in / Hauswirtschaftskraft Erfahrungen in der Anleitung oder Ausbildung sowie AdA-Schein von Vorteil Eine ausgeprägte Sozial- und Teamkompetenz, Ressourcenorientierung sowie ein zielgerichtetes, verantwortliches Handeln Eine selbstständige Arbeitsweise, Flexibilität sowie Einsatzfreude Engagement, Humor und Belastbarkeit Interkulturelle, personale und kommunikative Kompetenz Identifikation mit dem Leitbild der Diakonie Hasenbergl e.V. Wir bieten 31 Urlaubstage Aus- und Weiterbildung Betriebliche Altersvorsorge Fachliche Breite Gesundheitsmaßnahmen Gute Verkehrsanbindung JobRad Konfliktnavigatoren Mitarbeiterevents Mitarbeiterrabatte Zuschuss Job-Ticket Inflationsausgleichsprämie bis 3.000 Euro Kontakt Für weitere inhaltliche Fragen steht Ihnen Philipp Blümle unter der Tel.: 0160 963 094 15 sehr gerne zur Verfügung. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann überzeugen Sie uns mit Ihrer aussagekräftigen Bewerbung über unser Online-Formular . Nach Datenerfassung werden sämtliche Unterlagen in Papier- und Dateiformat unter Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt. Diakonie Hasenbergl e.V. , Personalabteilung, Stanigplatz 10 ● 80933 München Tel.: 089 45 22 35-100 ● www.diakonie-hasenbergl.de Die Diakonie Hasenbergl e.V. ist ein innovatives, gemeinnütziges Unternehmen mit mehr als 60 Einrichtungen in ganz München. Rund 550 Mitarbeitende arbeiten unter dem Motto zusammen. tun. in den Bereichen Kinder, Jugend und Familie, Kindertageseinrichtungen, Sozialpsychiatrie, Senioren- und Stadtteilarbeit sowie Arbeitswelt und Jugendhilfe. Bewerben