Die Justizvollzugsanstalt Bernau stellt zum 01.02.2024 einen Küchenmeister (m/w/d) ein.
Die Justizvollzugsanstalt Bernau stellt zum 01.02.2024 einen Küchenmeister (m/w/d) ein.
Die Justizvollzugsanstalt Bernau stellt zum 01.02.2024 einen Küchenmeister (m/w/d) ein.
In der Justizvollzugsanstalt Bernau werden im Wesentlichen Freiheitsstrafen im Wiederholungsfall (sog. „Regelvollzug“) bis zu drei Jahren an erwachsenen Männern aus dem gesamten südbayerischen Raum vollzogen.
Einstellungsvoraussetzungen:
Der Einstieg erfolgt in der zweiten Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Justiz, fachlicher Schwerpunkt Werkdienst. Voraussetzung für die Beschäftigung im Werkdienst der zweiten Qualifikationsebene ist die Ableistung eines 18-monatigen Vorbereitungsdienstes. Für die Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf muss der Bewerber (m/w/d) die Voraussetzungen erfüllen, d. h. insbesondere als persönlich geeignet für die vorgesehene Tätigkeit beurteilt werden können und über einen tadellosen Ruf verfügen.
Wir bieten:
Ihr Profil:
Allgemeine Informationen über den Justizvollzug in Bayern und das Berufsbild eines Bediensteten im Werkdienst (m/w/d) finden Sie unter https://www.justiz.bayern.de/justizvollzug/bewerber/werkdienst/.
Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 15.10.2023 an die Justizvollzugsanstalt Bernau, Baumannstr. 81, 83233 Bernau am Chiemsee, E-Mail: bewerbung.bern@jv.bayern.de
Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerber (m/w/d) der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu. Die Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet. Bitte reichen Sie nur gut lesbare Kopien ein. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass mit der Bewerbung verbundene Kosten nicht erstattet werden.
Weitere Auskünfte erhalten Sie telefonisch unter 08051/802-116 oder -119 oder -177.